Karl Gehri oder Der vergessene Kunstmaler aus Münchenbuchsee
Ausstellung und Werkschau vom 11. bis 29. Juni 2025 im Zentrum Alte Post, Bahnhofstrasse 1, Münchenbuchsee
Wussten Sie, dass …
… Karl Gehri fast 40 Jahre lang, von 1886 bis 1922, in
Münchenbuchseelebte und von hier aus intensiv künstlerisch tätig war?
… er mit seinem Kunstschaffen eine Familie mit zehn Kindern,
darunter Vierlinge, ernähren musste?
… Karl Gehri u.a. zusammen mit Albert Anker die bekannte
Jeremias Gotthelf-Prachtausgabe illustrierte?
… eines seiner Kinder, der Sohn Franz Gehri, an der Weltausstellung 1906 in Mailand für seine eigene Kunst eine Silbermedaille erhielt?
… auch die Glasfenster in der Frauenkirche in Münchenbuchsee
von Franz Gehri erschaffen wurden?
Das Schulprojekt
Schülerinnen und Schüler der 2., 4. und 8. Klasse (2e, 2f, 4d und 8b) und ihre Lehrpersonen haben sich im Hinblick auf die Ausstellung mit den Gemälden von Karl Gehri beschäftigt.
Dabei entstanden wunderbare, sehenswerte Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, die an der Ausstellung ebenfalls gezeigt werden.
Mehr zum Schulprojekt erfahren Sie hier ->
Rahmenveranstaltungen
Bei drei Rahmenveranstaltungen wurden Themen der Ausstellung vertieft:
"Gotthelfs Welt illustriert"
Do. 19. Juni 2025, 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee:
"Die Kirchenfenster von Franz Gehri"
So. 22. Juni 2025, 17 Uhr
in der Kirche Münchenbuchsee
"Münchenbuchsee anno 1900"
Do. 26. Juni 2025, 19 Uhr im Kirchgemeindehaus Münchenbuchsee
Nichts verpassen? - Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.